Dear all,

the position of electron microprobe lab manager at the University of Vienna
is vacant. See below for details. The english text is at the end but they
are looking for someone proficient in German.

Cheers,
Anette

---------- Forwarded message ----------
From: Kolitsch Uwe <[log in to unmask]>
Date: 2014-06-30 8:26 GMT-05:00
Subject: [DMG_Diskussion] Senior Scientist (Leitung des Labors für
Elektronenstrahlmikroanalytik - Elektronenstrahlmikrosonde), Universität
Wien
To: "[log in to unmask]" <
[log in to unmask]>


 Aus:
https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche/flow/bew_ausschreibung-flow?_flowExecutionKey=_c44E1AFC6-50CB-58F1-D013-10F8006B8582_k26D112A2-6034-462C-2529-1102D65FB7AC&tid=48680.28





An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188
Studienrichtungen, ca. 9.400 Mitarbeiter/innen und über
90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines

*Senior Scientist*
*am Department für Lithosphärenforschung*


zu besetzen.



*Kennzahl der Ausschreibung: 5027*


Das Department für Lithosphärenforschung ist Teil der Fakultät für
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie der Universität Wien und
versammelt die Schwerpunkte Petrologie, Geochronologie und Impaktforschung.
Derzeit beschäftigt das Department rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Gesucht wird ein engagierter wissenschaftlicher Labormanager / eine
engagierte wissenschaftliche Labormanagerin für die Leitung des Labors für
Elektronenstrahlmikroanalytik - Elektronenstrahlmikrosonde. Die Stelle ist
ehestmöglich zu besetzen. Bei besonderer Eignung ist eine Überzahlung
möglich.



Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag
<http://personalwesen.univie.ac.at/kollektivvertrag/mitarbeiterinnengruppen/>:
§48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und
damit das Entgelt bestimmen.


*Ihre Aufgaben:*
Das zentrale Aufgabengebiet ist die Betreuung einer
Elektronenstrahlmikrosonde mit energiedispersiver und
wellenlängendispersiver Elementanalytik. Der wissenschaftliche Labormanager
/ die wissenschaftliche Labormanagerin hat die Aufgabe, das Instrument samt
Peripherie betriebsbereit und auf dem neuesten technischen Stand zu halten.
Zudem ist er / sie für die Etablierung der mit dem vorhandenen
Instrumentarium durchführbaren Methoden zuständig. Des Weiteren organisiert
er / sie den Zugang für die verschiedenen Nutzergruppen und sorgt für die
Einschulung und Betreuung von Nutzer/innen am Gerät. Zudem wird Lehre -
insbesondere in den Bereichen instrumentelle Analytik und (Mineral)Physik -
sowie Unterstützung von Studierenden - insbesondere bei der Lösung von
Problemen in der Mineralanalyse, von mineralphysikalischen Problemen sowie
bei der Bildanalyse und bei der numerischen Modellierung - Teil des
Aufgabengebietes sein.


*Ihr Profil: *Abgeschlossenes Doktorat in Geowissenschaften,
Materialwissenschaften, Physik oder Chemie.

Erfahrung in der Elektronenmikroskopie und/oder
Elektronenstrahlmikroanalytik, in der statistischen Datenanalyse,
Bildbearbeitung und numerischen Modellierung.


*Forschungsfächer:*

*Hauptforschungsfach *

*Spezielle Forschungsfächer *

*Wichtigkeit *

Geologie, Mineralogie

Petrologie (Geologie, Mineralogie)

Sollkriterium




*Sprachen:*

*Sprache *

*Sprachniveau *

*Wichtigkeit *

Englisch

Gute Kenntnisse

Sollkriterium

Deutsch

Exzellente Kenntnisse

Musskriterium



*Ihre Bewerbung:*
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben
unter der Kennzahl 5027, welche Sie bis zum 16.07.2014 bevorzugt über unser
Job Center (http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich
bitte an Abart, Rainer +43-1-4277-53319.

Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in
Leitungsfunktionen und beim Wissenschaftlichen Personal an und fordert
deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden
bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
*Kennzahl der Ausschreibung: 5027*
E-Mail: [log in to unmask]

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

At the University of Vienna (15 faculties, 4 centres, about 188 fields of
study, approx. 9.400 members of staff, more than 90.000 students)  the
position of a

*Senior Scientist*
*at the Department of Lithospheric Research*



is vacant.



*Identification number of advertisement: 5027 *

The Department of Lithospheric Research forms part of the Faculty of Earth
Sciences, Geography and Astronomy at the University of Vienna and has major
focus areas in petrology, geochemistry and impact research. Presently
thirty employees work at the department.

We look for a dedicated person as scientific lab-manager who will be in
charge of the scientific agendas associated with the laboratory for
electron-beam microanalysis - electron probe microanalyser. The position
should be filled at the earliest possible date. In case of exceptional
qualification excess payment is possible.

*Extent of Employment: *40 hours/week
Occupation group in accordance with collective bargaining agreement:
<http://personalwesen.univie.ac.at/kollektivvertrag/mitarbeiterinnengruppen/>
§48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
On top of this relevant chargeable work experience determines the
assessment to a particular salary grade.

*Areas of work: *
The main obligation will be the supervision of an electron probe
microanalyzer equipped with an energy-dispersive and a wave-length
dispersive system for elemental analysis. The scientific lab manager will
have to ensure fully operative status of the instrument including periphery
and to take care of necessary technical upgrades. Furthermore, he / she
will be in charge of establishing analytical protocols which can be put
into effect with the available instrumentation. Moreover, he / she will
organize access to the analytical facility for different user groups and
take care of training and supervision of users at the instrument. In
addition teaching - especially in instrumental analysis (mineral) physics -
as well as support of students - especially with expertise in mineral
chemical analysis, mineral physics, image analysis and numerical modeling -
will form part of the obligations.

*Profile:*
Doctoral degree in geosciences, material sciences, physics, or chemistry.

experience in electron microscopy and/or electron-beam microanalysis, in
the statistical analysis of data, image processing and numerical modeling


*Research fields:*

*Main research field *

*Special research fields *

*Importance *

Geology, Mineralogy

Petrology

SHOULD




*Languages:*

*Language *

*Language level *

*Importance *

German

Excellent knowledge

MUST

English

Good knowledge

SHOULD




Applications including a letter of motivation (German or English) should be
sent via Job Center to the University of Vienna (
http://jobcenter.univie.ac.at) no later than 16.07.2014 and be referenced
to  the identification number 5027.

For further information please contact Abart, Rainer +43-1-4277-53319.

The University of Vienna intends to increase the number of women on its
faculty, particularly in high-level positions, and therefore specifically
invites applications by women. Among equally qualified applicants women
will receive preferential consideration.

Human Resources and Gender Equality of the University of Vienna
*Identification number of advertisement: 5027*
E-Mail: [log in to unmask]
<https:[log in to unmask]>
 --------------------------------------
Information gemaess UGB Par. 14 Abs. 1

Naturhistorisches Museum
1010 Wien, Burgring 7
Firmenbuchnummer: FN 236724z
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID: ATU 38020609
Rechtsform: Wissenschaftliche Anstalt
oeffentlichen Rechts des Bundes
--------------------------------------

_______________________________________________
DMG_Diskussion mailing list
[log in to unmask]
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/dmg_diskussion




-- 
Dr. Anette von der Handt

Department of Earth Sciences
University of Minnesota
310 Pillsbury Drive SE
Minneapolis, MN 55455

Office phone: (612) 624-7370
Office fax: (612) 625-3819
Lab phone: (612) 624-3539

****
JEOL Probe Users Listserver

Moderator: Anette von der Handt, [log in to unmask],
Electron Microprobe Lab, University of Minnesota

Post a message: send your message to [log in to unmask]

Unsubscribe: send "SIGNOFF PROBEUSERS" to [log in to unmask]

On-line help and FAQ: http://probelab.geo.umn.edu/listserver.html



*